Keywords sind essenziell für SEO und SEA. Wer durchaus nicht die richtigen Keywords benutzt, arbeitet allzu oftmals am Ziel vorbei. Das lässt sich mit einer Keywordrecherche unterbinden. Diese ist am Anfang reichlich zeitintensiv. Dieser Zeitaufwand lohnt sich real äußerst. Das spiegelt sich in den speziellen bevorstehenden SEO- und SEA-Tätigkeiten aufs Innovative. Die Arbeit macht sich bezahlt, denn mit einer gebührenden Keywordliste sparen Sie Zuletzt erhebliche Devisen ein. Dies sehen Sie effektiv und zügig in Ihren SEA-Kampagnen und spüren es im Laufe der Zeit innerhalb Ihrer SEO-Strategie.

Die Benefits einer Keywordrecherche
Haben Sie die Keywordrecherche durchgeführt, wissen Sie, welche Keywords Ihr Zielpublikum sucht. Sie wissen, woraufhin Ihr künftiger Content ausgerichtet sein sollte. Des Weiteren haben Sie eine Liste an der Hand, die Ihnen Statements darüber gibt, wie viele Male eine Anzahl ein Keyword gesucht wird, wie Ihre Konkurrenzsituation anmutet und wie Sie effizient Inhalte erzeugen. Sie minimieren Streuverluste. Sie investieren das Kampagnengeld Ihrer SEA-Strategie ausschließlich noch in relevante Keywords. Kurzum: Sie funktionieren von augenblicklich an ausschließlich noch mit den richtigen Werkzeugen für SEO und SEA.
Schritt 0 – Eine Excel-Tabelle anlegen
Wie auch immer Sie sich bei der Recherche einstellen, bleibt Ihnen überlassen.
Empfehlenswert ist eine Excel-Tabelle anzulegen, die anschließende Spalten hat. Diese füllen Sie im Laufe der Keywordrecherche aus. Legen Sie diese Spalten an:
Keyword – Hier werden Sie später die Keywords untereinander eintragen.
Treffer – Hier stehen später die Treffer nach einer Googlesuche.
Suchvolumen – Diese Spalte füllen Sie mit Hilfe des Google Ads Keyword Planners aus.
Wettbewerb – Zeitgleich hier kommt der Keyword Planner zum Einsatz.
Ads Preis – Hier schreiben Sie später den Preis für eine Ads-Anzeige hinein
Schritt 1 – Die speziellen Keywords ermitteln
In erster Linie sollten Sie sämtliche Keywords aufschreiben, nach denen Ihre Zielkunden suchen. Diese Keywords entstammen Ihrer spezifischen Meinung. Fragen Sie sowohl Beschäftigte, Kollegen und Bekannte, nach welchen Keywords sie suchen würden, um Ihre Unternehmen zu finden. Sie sollten hierzu Ihr Zielpublikum überaus exakt wissen und sich darüber Gedanken machen, ob das jeweilige Keyword konkret relevant ist für Sie. Schreiben Sie nicht zu viele auf. Es sind ausschließlich diejenigen Keywords elementar, mit denen Sie konkret auch gefunden werden möchten. Lassen Sie die selben Listen an manchen Tagen liegen und füllen Sie sie neu aus. Diesem Schritt sollten Sie Zeit gönnen und nochmals neu überarbeiten.
Schritt 2 – Keywordliste für die Keywordrecherche erweitern
Haben Sie Ihre Liste vorliegen und sind Sie der Meinung hiervon sämtliche Keywords gefunden zu haben, die real relevant sind für Ihr Zielpublikum, darauf folgend ergänzen Sie die Liste. Ab jetzt nutzen Sie Tools. Diese sind kostenfrei. Haben Sie noch kein Konto im Zuge Google Ads, legen Sie sich eines an. Sie müssen die Werbeplattform nicht nutzen, um tatsächlich SEA zu betreiben. Sie können Sie zweckentfremden für Ihre eigene Keywordrecherche. Wenig überraschend existieren diese Lieferanten, die Sie nutzen können für den anschließenden Schritt. Mild erläutert ist es dennoch in dieser Gattung, dass akkurat genau diese Lieferanten Devisen kosten. Der Google Ads Keyword Planner ist kostenlos.
Schritt 3 – Google Ads Keyword Planner nutzen
Sie ergänzen im anschließenden Ihre Liste via des Keyword Planners. Sie füllen jetzt wie gleichermaßen die angelegten Spalten Suchvolumen, Wettbewerb und Ads Preis aus. Als erstes nutzen Sie den Planner, um Ihre bestimmten Keywords zu checken. Einige Daten werden Ihnen zweifellos die Augen öffnen. Keywords, die Sie für relevant erachteten, werden unter Umständen denkbar weniger gesucht, als Sie jetzt noch denken. Möglicherweise stellen Sie gleichwohl fest, dass Sie vollends bestimmte Keywords einen hohen Wettbewerb haben. Der Keyword Planner gibt Ihnen außerdem noch weiter Keyword Vorschläge. Arbeiten Sie lange mit dem Tool. Sie werden mehr und mehr Suchbegriffe in Ihre Lise inkludieren, die relevant sind, an die Sie zuvor zugegeben nicht im Mindesten dachten.
Schritt 4 – Google Suggest nutzen
Ihre Liste ist jetzt weiter angeschwollen. Es können auf diese Weise etliche Hundert Keywords darin stehen. Nun ist es eine Frage einer bestimmten Zeit. Sie können an dieser Stelle gleichermaßen in dieser Art mit Schritt 5 fortfahren und diesen ausschließlich auf die von Ihnen auserwählten Keywords anwenden. Oder Sie gehen jedes einzelne Keyword mit Google Suggest mithilfe und ergänzen somit zusätzlich Ihre Liste. Google Suggest ist nichts anderes als die normale Google Suche. Ihnen wird durchaus mithilfe aufgefallen sein, dass Google eine Ausprägung automatisches Ausfüllen offeriert. Sie geben die ersten paar Buchstaben ein und schon gibt es seitens
Google Empfehlungen.. Diese Hinweise basieren auf den Suchanfragen der Google-Nutzer. Halten Sie eine Empfehlung für relevant, nehmen Sie sie in die Keywordliste auf. Überprüfen Sie am Ende das Suchvolumen, den Wettbewerb, sowohl den Ads Preis mit dem Keyword Planner. Mehrwert Sie die Verwendung von Google Suggest gleichwohl, um die Trefferanzahl je Keyword aufzuschreiben. Sie wissen gegenwärtig, welche Keywords wie häufig während Google gefunden werden.
Schritt 5 – Keywords sortieren und die entsprechenden auswählen
Ihre Keywordliste ist groß und umfrangreich. Sie wissen zu jedem Keyword die Trefferanzahl während Google. Sie wissen darüber hinaus, wie hoch der Wettbewerb um das Themenfeld ein Keyword ist. Sie wissen den Preis, den Anwender im Zuge Google Ads für das Keyword zahlen und Sie wissen abgesehen davon, wie hoch das monatliche Suchvolumen ist. Nun ist es an der Zeit die Keywords für Ihr SEO und Ihr SEA auszuwählen. Alle anderen können Sie erstmal vernachlässigen.
Schritt 6 – Keywords für SEA und für SEO definieren
Sie möchten wenn irgendwie denkbar fixen Content entwickeln und Ihr SEO verbessern. Das tun Sie mit Keywords, die eine Trefferanzahl von maximal 250.000 ausgeben. SEO mit Keywords inmitten 250.000 und 1.000.000 Treffern sind optimierbar, abgesehen davon bloß mit hohem Aufwand. Alles unter 250.000 Treffern ist einfach aufzupolieren. Ferner nutzen Sie bloß die Keywords, die ein hohes Suchvolumen und parallel einen niedrigen Wettbewerb aufweisen. Das sind die Keywords, die Sie in Ihrer Keywordrecherche als einwandfrei festgestellt haben. Für Ihre SEA Maßnahmen nutzen Sie die Keywords mit mehr als 1.000.000 Treffern, einem niedrigen bis mittleren Wettbewerb, einem niedrigen Ads Preis, genauso einem wohl hohen Suchvolumen.
Das Resultat der Keywordrecherche
Sie haben aktuell eine Liste vorliegen, via derer die Sie wahrhaft für Sie relevanten Keywords erkannt haben. Der Weg dahin war langwierig und mühsam. Von augenblicklich an müssen Sie ebendiese Liste gleichwohl lediglich lediglich noch sporadisch überarbeiten und entwickeln ohne Zeitverzug zielgruppenorientierten Content.
Vielen Dank für die Veröffentlichung des Beitrages.
Beste Grüße
Robert Nabenhauer
Sehr gern 🙂
Sehr interessanter Beitrag.
Vielen Dank.